Wish Shopping Deutschland: Erfahrungen, Angebot und Bezahlmethoden

4

Bei Wish.com handelt es sich um ein Unternehmen im E-Commerce-Bereich. Gegründet wurde Wish 2010 und der Hauptsitz befindet sich in San Francisco. Wish Deutschland agiert nicht als eigenständiger Shop, sondern als Plattform für Drittanbieter. Händler können ähnlich wie bei eBay Waren vertreiben und bezahlen dafür eine Gebühr an das Unternehmen.

Wish.com Erfahrungen: Wie groß ist das Angebot?

Das Sortiment ist durch Drittanbieter großflächig gegeben und unterteilt sich in verschiedenen Kategorien, die auf der Internetpräsenz und in der App ähnlich aufgebaut sind. Pauschal unterteilen sie die Produkte auf der deutschen Website und in der App in den Kategorien:

  • Mode
  • KFZ
  • Geldbörsen / Taschen
  • Accessoires
  • Gadgets
  • Wohndekoration

Die Bilder und Produktbeschreibungen sind durch Drittanbieter unterschiedlich aufgebaut. Zwar bleiben die Produkte entsprechend der Kategorie einheitlich treu, jedoch wirken die Produkte zusammengewürfelt. In der Voransicht ist ersichtlich, wie viele Produkte verkauft wurden, wie hoch sich der Preisnachlass verhält, ob es sich um ein normales Suchangebot oder eine Anzeige handelt und wie schnell der Versand erfolgt. Im Produkt selbst befinden sich Artikelbeschreibung, Wish.com Erfahrungen anderer User sowie Bewertungen des Anbieters selbst. Das Wish Online Shopping wird durch ähnliche Produkte, die sich in der jeweiligen Produktbeschreibung befinden, erleichtert.

Welche Besonderheiten bietet Wish Shopping Deutschland?

Als riesiges Feature bietet Wish eine moderne Shopping-App an, die ähnlich wie die Website funktioniert. Hierbei steht die sehr gute Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Laut Unternehmen wird die App von über 300 Millionen Usern weltweit genutzt. Mehr als zwei Millionen Produkte werden täglich ausschließlich über die App getätigt. Im Jahr 2017 stand die Wish-Shopping-App auf Platz 1 der am meisten heruntergeladenen Apps. Im Google Play sowie iOs-App Store verzeichnete die App 32,5 Millionen Downloads und überholte damit die Amazon-App, die 29,2 Millionen Downloads verzeichnete.

Welche Bezahlmethoden gibt es auf Wish?

Beim Wish Online Shopping gibt es folgende Zahlungsmethoden (Stand 18.11.2019): Klarna-Rechnung / Klarna-Ratenzahlung, PayPal, per Bankkarte mit Mastercard- oder Visa-Symbol, per Kreditkarte oder per Bankeinzug, der über Klarna realisiert wird. Zahlungen per Nachnahme, Barzahlungen, Überweisungen oder Gutscheine (Paysafe) werden nicht akzeptiert. Es findet beim Abschluss des Kaufes eine Legitimation des Kunden statt. Im letzten Schritt stehen die Zahlungsmethoden zu Verfügung.

Bei Wish bezahlen: Wie sicher sind die Bezahlarten?

Zum aktuellen Standpunkt (18.11.2019) gilt Klarna als Hauptzahlungsquelle für Wish. Bei Klarna handelt es sich um einen Payment-Service-Provider aus Schweden. Jeder Kunde eröffnet automatisch einen Account bei Klarna, um die Zahlungsabwicklung durchzuführen. Der Kunde sollte sich damit bewusst sein, dass er seine Bankdaten beim Drittanbieter hinterlegt. Klarna gilt als seriös und wird von großen deutschen Onlineshops als Zahlungsmethode angeboten. Zudem wird jeder Kauf im Wish Shop entweder auf Rechnung oder mit einer Ratenzahlung via Klarna getätigt, der Kunde geht nicht in Vorleistung. PayPal ist ebenfalls eine sichere Zahlungsmethode. Beim Kauf via PayPal geht der Kunde in Vorleistung, aber hat die Möglichkeit, defekte Ware, Ware, die von der Produktbeschreibung abweicht oder nie erhaltene Ware zu melden. Der Verkäufer ist in der Pflicht und muss nachweisen, dass die Ware den Kriterien der Produktbeschreibung entspricht. Bei Wish bezahlen gilt somit als sicher.

Extragebühren Wish Shopping Deutschland: Zoll beachten!

Eine grundsätzliche Wish Zoll Gebühr ist nicht immer fällig, da sich die Verkäufer nicht zwangsläufig außerhalb der EU befinden. Sendungen innerhalb der EU sind immer zollfrei, hier fallen keine Gebühren an. Ausnahmen gibt es bei Arzneimitteln, Feuerwerkskörpern oder Waffen, die in der Regel bei Wish nicht zu finden sind. Sendungen aus Nicht-EU-Staaten müssen Laut Generalzolldirektion grundsätzlich zollamtlich abgefertigt werden. Die Zollpreise binden sich an das jeweilige Produkt und die Zahlungssumme. Waren sind bis 22 Euro zollfrei, wenn es sich nicht um Produkte mit Verbrauchsteuer handelt. Darunter fallen Alkohol, Tabakwaren oder Kaffeeprodukte. Bei einer Summe von 22 bis 150 Euro bleibt die Ware ebenfalls zollfrei, eine Einfuhrumsatzsteuer von 19 Prozent (ggf. Verbrauchsteuer) muss entrichtet werden. Übersteigen die Produkte eine Summe von 150 Euro, dann fällt zusätzlich eine Zollabgabe an.

Sicher Einkaufen: Ist Wish seriös?

Das Unternehmen selbst agiert als Plattform für Händler und ist in diesem Bereich als sehr seriös anzusehen. Der Kunde ist bei der Bezahlung via Klarna oder Paypal abgesichert und erhält sein Geld bei Unstimmigkeiten zurück. Bei den Aliexpress Erfahrungen zeigte sich eine andere Methode: Der Kunde zahlt direkt an Aliexpress und ist über das Unternehmen versichert.

Wish Kontakt

Der Kontakt zu Wish kann nach unseren Recherchen nur auf 3 Wegen erfolgen. Entweder man senden eine E-Mail an support@wish.com, alternativ gibt ein Kundensupport Nummer, die lautet: 1-800-266-0172 (beachtet die Telefongebühren es handelt sich um eine Rufnummer aus San Francisco (Kalifornien, USA). Die 3 Möglichkeit ist der Chat. Um den Chat nutzen zu können müssen Sie sich zuerst in Ihr Wish Kunden-Konto einloggen. Dann können Sie unter https://www.wish.com/contact-us/0, Probleme mit Ihrer Bestellung, Fragen zu Ihren Bestellungen bzw. Ihrem Wish-Konto stellen und diese über einen Chatbot oft fast wie von alleine zu klären.

Fazit/Hinweis

Die Verbraucherzentrale berichtete am 27.08.2018 über Beschwerden von Wish-Kunden, die sich generell auf die Produkte beziehen. Gründe seien hohe Zollgebühren, lange Wartezeiten, defekte oder von der Produktbeschreibung abweichende Produkte. Anders als bei eBay, Amazon und Co hilft Wish nicht, der Käufer muss selbst Kontakt zum Verkäufer aufnehmen, was sich schwierig gestalten kann. Hierbei steht der Kunde in der Pflicht abzuwägen, ob der Kauf beim gewünschten Händler als seriös einzustufen ist. Zur Hilfe dienen die Bewertungen anderer User über das Produkt, Bewertungen über den Verkäufer und das tatsächliche Preis-Leistungsverhältnis. Ein modernes Smartphone vom Marktführer kann selbst in China nicht für 50 Euro verkauft werden, die Herstellungskosten sind aus logischer Produktionssicht höher. Daher ist es generell ratsam, immer die sicheren Zahlungsmethoden via Klarna oder Paypal zu nutzen.

Content Protection by DMCA.com

4 Kommentare

  1. Defekte Ware aus China erhalten. Wish reagiert erst nach vielen Tagen. Habe Fall bei Paypal eröffnet, wish sagt zu, das Geld zurück zu erstatten, wenn ich den Fall bei Paypal schließe. Hab das gemacht, nun stellt sich wish tot und ich bekomme die zugesagte Rückzahlung nicht!!! Das grenzt ja schon an Betrug!
    Finger weg von wish und den chinesischen Händlern!

  2. Habe keine Probleme mit Wish,auch wenn die Wahre defekt war. Der Kundendienst ist immer Hilfsbereit .Sie wollen nur ein Foto von der defekten Wahre und schon muß man nicht bezahlen oder das Geld wird über Klarne zurück überwiesen. Also die Wartezeiten sind ziemlich lang aber alles kommt halt aus China.Es gibt viel Mist aber auch gute Sachen wie überall.

  3. Ich kann nichts schlechtes über Wish sagen. Ich habe beschädigte Produkte bekommen und ohne zu zögern oder unnötige Informationen wurde die Angelegenheit sofort bearbeitet. Vielen Dank für die tolle Abwicklung der Angelegenheit.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein